GEBA-online

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland

www.GEBA-online.de

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland



• • • Forum

Silikonbehälter für Kolophonium ähnlich Kolstein <

Laute Saiten

> Neue Bogenbehaarung

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

Zugeordnete Kategorien: Saiten

gritzka Profilseite von gritzka, 04.11.2025, 12:09:13
Laute Saiten

Ich möchte möglichst ohne Verstärker spielen (pizz). Daher bitte ich um Tipps für laute Saiten. 
 

flixbass Profilseite von flixbass, 04.11.2025, 20:31:01

Hallo Gritzka,

bist du vertraut damit, wie dein Bass auf verschiedene Saitenspannungen reagiert? Es gibt ja Bässe, die mit schwereren Saiten lauter werden, andere brauchen leichtere Saiten, um "aufzublühen".

Generell ist es natürlich klug, die Lautstärke nicht nur vom Instrument aus und in den eigenen vier Wänden zu beurteilen. Ich persönlich bin so (neben anderen Gründen) bei Darmsaiten gelandet. Die wirken nicht laut, wenn man selbst spielt, aber man wird auf jeden Fall gehört. Natürlich müsste man die ganze Klangkultur dieser Strippen mögen und mit dem Fakt, auf Innereien toter Tiere zu musizieren, leben.

Gruß

flixbass

akustikbass Profilseite von akustikbass, 05.11.2025, 14:57:06
Bin mit Thomastik weich gut zufrieden. Sind auch günstig und halten lang.
ctrlzjo Profilseite von ctrlzjones, 06.11.2025, 09:58:46

Lautstärke hat mit vielen Parametern zu tun. Saiten sind einer davon. Spieltechnik ein anderer. Setup auch (je höher desto mehr). Position im Raum noch einer (alte Bassisten sagen dass sie immer die ersten waren, um sich den besten Platz auf der Bühne zu sichern). 

"Projektion" ist der bessere Begriff. Der Sound soll weit getragen werden damit er besser gehört werden kann. Sänger:innen wissen besser wie das geht.

Wie man sich selbst hört kann ganz schön anders klingen als das was der Kollege links von einem hört, oder der in der ersten Reihe, oder der ganz hinten im Saal.

Und wenn's gar nicht anders geht, slappen geht immer und ist garantiert lauter. 

 

gerrits Profilseite von gerrits, 06.11.2025, 16:24:16

Lautstärker ist außerdem relativ - man muss weniger laut spielen, wenn die anderen etwas leiser oder etwas weniger spielen. Wenn die das nicht können oder wollen, ist man eventuell in der falschen Band. 

Zur eigentlichen Frage: Spirocores sind wahrscheinlich die Saiten, mit denen ich bislang die größte Lautstärke hinbekommen habe, und sie sind vom Sound her durchsetzungsfähig. Wegen der relativ hohen Spannung fand ich sie aber anstrengend zu spielen. 

Tiefes-C-Saft Profilseite von Tiefes-C-Saft, 08.11.2025, 00:07:45

Gerold Genssler

KlausHörberg Profilseite von KlausHörberg, 08.11.2025, 10:05:06
Hat schon jemand die extra dicken Perpetuals probiert? Pirastro preist die als besonders laut an. https://mobile.pirastro.com/public_pirastro/pages/de/Perpetual-Stark/
Neuester Beitrag Samy Profilseite von Samy, 08.11.2025, 14:05:12

Ich habe die D- und die G-Saite gegen die "dicke" Variante ausgetauscht und die klingen im Vergleich schon voller und "runder", aber Lautstärkeunterschiede sind mir jetzt nicht aufgefallen.. . der ganze Satz klingt immer noch sehr ausgewogen...

Silikonbehälter für Kolophonium ähnlich Kolstein <Zurück zur Liste> Neue Bogenbehaarung

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: LogIn



Zuletzt aktualisiert von Besucher am 13.11.2025, 15:44:20.