GEBA-online

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland

www.GEBA-online.de

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland



• • • Forum

Deckenmensur zu Saitenmensur <

Pimp my bass!

> Kontrabass im Kleinwagen

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

Staufen66 Profilseite von Staufen66, 13.05.2025, 08:51:40
Pimp my bass!

Moin!

Ich habe jetzt nach einigen Jahren Pause wieder mit dem Kontrabass angefangen. Habe mir das Billigmodell von Thomann (111) gekauft.

Meine uralten Preso Jazzicato aufgezogen und was soll ich sagen: für den Preis und meine Musik (Jazz, nur pizz) gar nicht übel. Trotzdem hat es mich gepackt, ich will im DIY Verfahren noch mehr aus dem Sperrholzteil herausholen.

Könnt ihr etwas empfehlen? Den Steg möchte ich ersteinmal behalten. Aber vielleicht ein anderer Saitenhalter? Stachel?

Danke für jede Anregung!

 

 

SkyValley Profilseite von SkyValley, 14.05.2025, 12:41:18

Hallo,

ich habe da mal eine dumme Frage: Was ist dein Ziel? Was möchtest du durch das "pimpen" erreichen?

Wenn ich eine Idee habe, wie ich klingen möchte oder ob und wie sich die Bespielbarkeit meines Instrumentes verändern soll bzw. in welche Richtung, gehe ich zum Geigenbauer und trage meine Anliegen vor.

BG

Staufen66 Profilseite von Staufen66, 14.05.2025, 13:31:00
Sehr geehrter Herr Valley,

vielen Dank für die nette und hilfreiche Antwort.


Beste Grüße,
HS
KlausHörberg Profilseite von KlausHörberg, 14.05.2025, 15:08:38
Hallo "HS",

den Bass hab ich auch.
Wenn Du einen guten bekommen hast, dann freu Dich daran und hab Spaß damit.
Was man daran verbessern könnte sind Saiten, Steg, Abrichtung des Griffbretts und evtl. die Position des Stimmstocks.
Saiten hast Du schon gewechselt, den Steg willst Du im Moment nicht ändern und solange das Griffbrett eine angenehme Saitenlage ermöglicht gibt es da auch keinen Bedarf (ansonsten ist das ein Fall für den Thomann Kundendienst)
Von Experimenten mit dem Stimmstock würde ich abraten, wenn Du eh den Klang für die Preisklasse gut findest, dann steht der vermutlich schon sehr gut.
Saitenhalter und Stachel zu tauschen finde ich (solange alles funktioniert, ansonsten reklamieren) bei dem Bass nicht sinnvoll.

Statt den Bass pimpe lieber den Bassisten (Unterricht, Workshops, live Konzerte anhören, jammen, das Buch von Achim Köhler...) oder das Sparbuch für einen besseren Bass eines Tages.

Liebe Grüße, Klaus
Staufen66 Profilseite von Staufen66, 14.05.2025, 15:25:50
Danke, Klaus.
Die Saitenlage ist ganz angenehm mit den Prestosaiten. Was mich etwas gewundert hat, ist der Saitenhalter aus Blech. Aber für meine Zwecke sollte es wohl reichen. Der Stachel ist ganz okay. Ich hatte früher immer viel massivere Teile, aber er hält. Beim As auf der G- Saite habe ich einen merkwürdiges "Röcheln". Kann es nicht anders beschreiben. Ich glaube, das ist eine Resonanz vom Saitenhalter, da wo er am Seil hängt. Wenn ich ganz unten ein Tuch reinstopfe, ist es besser.
Liebe Grüße!
KlausHörberg Profilseite von KlausHörberg, 14.05.2025, 21:48:16
Dann melde Dich doch ganz einfach beim Thomann - Kundendienst, das ist deren Job.
FrederikM Profilseite von FrederikM, 15.05.2025, 08:13:13

Moin moin,
wenn es mit dem Tuch getan ist, dann passt das doch, meiner Ansicht nach. In dieser Preisklasse den Kundendienst zu kontaktieren, halte ich ganz persönlich für nicht zielführend, denn irgendwo muss man schon Abstriche machen, wenn man nicht so viel Geld für ein Instrument ausgeben kann oder möchte.
 

Neuester Beitrag Staufen66 Profilseite von Staufen66, 15.05.2025, 08:52:50

Ja, ich kann damit leben (falls es dauerhaft Abhilfe schafft). Ich glaube mich zu erinnern, dass ich dieses Geräusch schon einmal in der Vergangenheit bei einem höherwertigen Bass hatte. Anscheinend war es auch der Saitenhalter/Anhängeseil, sonst wäre ich da ja nie drauf gekommen. 

Ich muss sagen, dass dieser billige Kb auch günstig ist (vorrausgesetzt erhält ein paar Jahre). Für Klassik ist er wahrscheinlich ein Graus, aber als Jazzbass taugt er.Ich hatte früher über die Jahre mehrere halbmassive und vollmassive Kontrabässe in der 1000 - 5000 Euro Preisklasse und ohne direkten Vergleich fehlt mir hier erstmal nichts.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Deckenmensur zu Saitenmensur <Zurück zur Liste> Kontrabass im Kleinwagen

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: LogIn



Zuletzt aktualisiert von Besucher am 17.05.2025, 14:22:43.