GEBA-online

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland

www.GEBA-online.de

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland



• • • Forum

Warum Tortenstrich im Orchester?

> Zadow ze200: Umstieg von pass. Basbalsereit auf Mikrofon funktioniert nicht

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

Zugeordnete Kategorien: Bogen & Streichtechnik - Neuling

kblcm Profilseite von kblcm, 08.05.2025, 20:16:07
Warum Tortenstrich im Orchester?

Sehr geehrte Gesellschaft,

ich bin zwar Anfänger, aber schon total verliebt in den Klang dieses wunderschönen Instruments.

Seit kurzem darf ich in einem kleinen Wald- und Wiesenorchester mitjammen und bin total happy und fleißig am Üben.

Ich möchte Euch gerne fragen, welchen klanglichen Vorteil es hat, wenn im Orchester der Tortenstrich angewandt wird. Ein schönes Crescendo auf einem Ton klingt doch bei unserem Instrument noch viel großartiger als anderswo? Und deshalb wird man ja auch irgendwie Streicher. Der Tortenstrich klingt für mich beim alleine Üben immer so, als wollte man gleich die Luft rausnehmen. Mag sein, dass es im Orchester viel besser klingt. Die Frage ist für mich jedoch, warum?

Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber würde es gerne verstehen! Ich bin sehr gespannt auf eventuelle Antworten.

Bassige Grüße

kblcm

AchimKöhler Profilseite von AchimKöhler, 09.05.2025, 00:44:52

Hallo kblcm,

ja, also so pauschal kann man das nie sagen. Es gibt Stücke, da ist ein Tortenstrich nicht angebracht. Bei einem Brahms Ungarischen Tanz ist Torte super. Bei einem Pachelbelkanon eher so gar nicht.

Der Tortenvorteil liegt an einem pfeffrigen Tonanfang. Er hat ja die >-Form. Also den stehenden Bogen in die Saite drücken und zackig losziehen (wenn Du kannst mit einer zackigen Handgelenksbewegung rechts) und sofort den Bogen aus der Saite lassen und einbremsen. Diese knackigen Akzente auf die Töne sind oft sehr hilfreich, weil es dem Orchester bei manchen Stücken den nötigen Impuls gibt. Würde man die Töne mit einem Crescendo anspielen, wirken sie wie zu spät gespielt oder verschlafen oder schüchten. Wie gesagt - es gibt Stücke, wo das angebracht ist. Aber das Orchester wartet oft auf eine Art Impuls von uns. Es gibt übrigens große Tortenstücke und auch kleine. Bei Bach gibt es das auch oft, aber das sind sehr geschmackvolle, kleine.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß, Achim

Autor von "So macht Bass Spass"

Beitrag nicht älter als 48 Stunden Ste-Fan Profilseite von Ste-Fan, 10.05.2025, 22:49:05

Tortenstrich??? Es erschließt sich ja aus euerm Text, jedoch lese ich das zum ersten Mal! Ist das eine regionale Bezeichnung oder warum ist mir das hier im Norden nicht bekannt?

Beitrag nicht älter als 48 Stunden Neuester Beitrag AchimKöhler Profilseite von AchimKöhler, 10.05.2025, 23:24:22

Joa, also bei uns war das ein Standardbegriff im Musikstudium. Der "echte" Tortenstrich hat vom Klang her tatsächlich die Tortenstückform. Und wenn man ihn richtig macht, dann >>>>>>> ist zwischen dem Tonanfang und dem ausklingenden Tonende kein Loch. Ist da ein Loch, sprachen wir von "Akzenten". Und die Flanken von dem Kuchenstück verjüngen sich gleichmäßig. Mit der Spielanweisung "Torte!" hat unser Prof mit einem einzigen Wort gesagt, wie die aktuelle Stelle klingen muß und wir konnten das direkt umsetzen. Auch schon gehört als "Glockentöne", aber als Kuchenesser bin ich eher der Torte zugeneigt. Wir haben damals nie hinterfragt, ob das nur seine Sprache war oder eine allg. bekannte Spielanweisung. Wir haben unseren Trainer jedenfalls sofort verstanden.

Schön, daß das endlich im Norden ankommt. Wird Zeit. :D :D :D

Obwohl ich in Mittelwestdeutschland gelandet bin, habe ich meinen Schülern die Weltbegriffe "lommelig" oder "lätschig" oder "ssssssssahnlos" beigebracht. Von diesen Begriffen weiß ich wohl, daß die nicht zur allg. Musiksprache gehören. Aber sie wissen sofort, was ich meine. Man müßte mal nachforschen, ob die Torte irgendwo Eingang gefunden hat ins allgemeine Bassslehrwerk, oder ob es der Trainersprech unseres Profs war. Ich hab jedenfalls kblems Frage gleich mit diesem verbunden.

Zurück zur Liste> Zadow ze200: Umstieg von pass. Basbalsereit auf Mikrofon funktioniert nicht

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: LogIn



Zuletzt aktualisiert von Besucher am 10.05.2025, 23:24:22.