GEBA-online

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland

www.GEBA-online.de

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland



• • • Forum

Kontrabass im Kleinwagen

> Schwarze Saiten

Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

Bugert Profilseite von Bugert, 17.04.2025, 14:13:32
Kontrabass im Kleinwagen

Hallo Zusammen

Hat jemand erfahrung mit Kontrabass im

CitroenC3

oder

Chevrolet Matiz
 

VG,

Thomas

AchimKöhler Profilseite von AchimKöhler, 20.04.2025, 11:04:44

Hallo Thomas, Du wirst kaum drum rumkommen, mit einem Bass zu so einem Auto zu fahren und auszuprobieren, wenn hier keiner schreibt, daß er eins der beiden Autos zum Basstransport nutzt. Wir haben uns im Studium (letztes Jahrhundert) den Spaß gemacht zu basteln, wie viele Bässe in ein Auto gehen. Golf I: 3 Stück. Ehrlich! Ich fahre einen alten Micra K11 (der noch so rund ist). Da gehen 2 rein. Auch ehrlich! Und ein Alphorn dazu. Ich bin so gefahren. Es gab damals (also wie gesagt: letztes Jahrhundert) nur 2 Modelle, wo es absolut nicht gehen wollte: ein bestimmter VW-Käfer, bei dem man die Sitzlehnen nicht verstellen konnte und der normale Trabi - da ging das auch nicht (nur gehört, nicht getestet). Es gibt heute Autos, wo es ganz sicher nicht geht - der Smart z.B. ist ein NEIN. Wer drin sitzt und den Kopf dreht, reibt sich schon an der Heckscheibe. Allerdings gibt es Modelle mit Schiebefaltdach. Das wär noch ein Test wert.

Zur Vorgehensweise: Hintere Sitze Rücklehne flach legen, Basshals zwischen den beiden Vordersitzen durch. Das geht bei ziemlich vielen Autos. Erst wenn die Ladefläche zu kurz ist und die Schnecke beim Lenkrad ist, ist das nicht mehr möglich (bzw. gar keine gute Idee mehr). Oh und sollen es zwei Bässe sein, genau so machen. Nur die beiden Bässe seitlich, also Boden an Boden. Wenn der Hals des rechten Basses zu weit zum Fahrer rüberkommt, die Kopfstütze vom Beifahrer abnehmen und das ganz rüberschieben. Tatsächlich kann man das dann auch so hinschieben, daß ein Beifahrer einen Basshals rechts und links von seinem eigenen Hals hat (Kopfstütze wieder rein). Fühlt sich für den Beifahrer nicht so toll an - aber zu Fuß ist der langsamer (getestet). Zweite Vorgehensweise: Beifahrersitz flach machen. Durch die Beifahrertür den Hintern vom Bass zuerst und zwar dort hin, wo der Kopf des Beifahrers wäre. Ganz nach hinten oben schieben. Dann die Schnecke in den Fußraum des Beifahrers stellen. Wenn Gäste hinten mitfahren sollen, muß man die Beifahrerlehne hochdrehen, bis der Bass am Autohimmel angekommen ist. So kriegen die Ihre Beine noch unter. Das ist zwar möglich, aber leider für die Aussicht nach hintenrechts nicht gut.

Sollte sich die Heckklappe nicht schließen lassen, weil der Boden des Kofferraums nicht tief genug runter geht, dann nicht rummachen mit festgezurrter halboffener Heckklappe. Da kriegst Du die Abgase ab und kommst ganz verklärt am Ziel an. In diesem Fall: anderes Modell, auf jeden Fall.

Oh und noch eine Anmerkung zu Basstransport im Auto. Wer einen Audi 6 Kombi fährt, hat den Bass fast immer im Schatten. Wenn Sonne auf den Bass fällt, kriegt der eine Wärmebehandlung ab (der "pasteurisierte Bass" sozusagen), die Dich u.U. zügig zum Geigenbauer führt, der sich über Dein Erscheinen freut. Nimm eine 3-EUR Rettungsfolie und leg sie über den Bass. Auch das Kolophonium schwimmt dann nicht so schnell im Bogenkasten rum. Achtung, Achtung: Du mußt diese Folie an den Ecken/Seiten so beschweren, daß sie sich auf keinen Fall durch Wind (geöffnete Fenster) hochhebt und vor das Gesicht des Fahrers schwebt. Alles erlebt, alles erlebt.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Achim

KlausHörberg Profilseite von KlausHörberg, 20.04.2025, 11:51:53
Sicher kein ausgewachsener 5-Saiter, aber ein kleiner 4-Saiter passt schon in den Smart: https://youtu.be/NWvI3QVjlv8?si=8wd3GuxUoYEFsJiB
AchimKöhler Profilseite von AchimKöhler, 20.04.2025, 12:50:54

EYYYY. Wow. Nicht gewußt und schon wieder was gelernt. Bei der Methode würde ich allerdings mein Augenmerk auf die Schnecke auf dem Armaturenbrett richten. Wenn der Bass nicht so gaaaaanz passen will und man die Heckklappe mit Schwung oder Kraft schließt, gibt es eine neue Windschutzscheibe - geht ganz fix. Gilt auch für zackige Bremsungen. Ich hätte in diesem Fall versucht, die Schnecke Richtung Fußraum zu verfrachten, nicht wissend, ob das geht. Aber mal so: wenn das bei einem Smart prinziell geht, warum nicht bei einem C3 oder Matiz?

4saiter Profilseite von 4saiter, 20.04.2025, 17:54:46
Neuester Beitrag AchimKöhler Profilseite von AchimKöhler, 20.04.2025, 21:11:00

Was REEEEEDE ich. Es gibt schon lange Filmchen drüber. Gucke da. Eigentlich hätt ich mir das ja denken können. Ich hätte mal ein Filmchen machen können, wie man 3 Bässe in den Golf1 packt :D, aber wer fährt schon mit 3 Bässen durch die Gegend (einer in 440 Stimmung, einer in 442 und einer in 443, oder so)? Wie auch immer: viel Erfolg, Thomas.

Zurück zur Liste> Schwarze Saiten

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: LogIn



Zuletzt aktualisiert von Besucher am 20.04.2025, 21:11:00.