Schmiermittel für Holzwirbel | > E-Bass in Solo-Stimmung |
Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen
Zugeordnete Kategorien: Pflege
Liebe Bassisten,
Die Holzwirbel auf meinem Bass geben beim Stimmen ein leichtes "knarrz"-Geräusch von sich. Da die Metall-Mechanik einwandfrei funktioniert, muß der Holz - Holz - Kontakt geschmiert werden. Was würdet Ihr mir empfehlen, Graphit, Wachs, Talkum?
Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.
Danke Alfred,
werde ich morgen gleich mal probieren!
Liebe grüße von Jan
Hallo Alfred,
nochmals vielen Dank für Deinen Tipp mit der Seife. Es funktioniert sehr gut, die Geräusche sind jetzt so leise, daß ich gut damit leben kann und auf das zweite "r" verzichte: es knarzt nicht mehr so doll :-)
Liebe Grüße von Jan
Danke, Jonas,
das Zeug (meißtens eine Mischung aus Graphit und Wachs) habe ich schon probiert, es sorgt dafür, daß der Geigenwirbel sich ab einem gewissen Druck nicht mehr bewegt und die Stimmung hält. Für Geigen, Celli und - in meinem Fall Flamencogitarren mit Holzwirbeln - ist das Zeug optimal; aber beim Bass macht die Wirbelseife Geräusche, da sie ja dafür sorgen soll, daß der Holzwirbel die Position hält und genau das ist bei einer KB-Mechanik überflüssig, da das die Metall-Mechanik übernimmt.
Ich suche ein gutes Gleitmittel für Holz-Holz-Kontakte.
Trotzdem vielen Dank und viele Grüße von Jan
Hirschtalk
Hirschtalg!
Gab es früher in der Apotheke, ist aber später mit Vaseline o.ä. gestreckt worden.
Beim großen T gibt es aber von GEWA Hirschtalg für die Korken von Blasinstrumenten. Kostet halt aufgrund kleineren Absatzmengen und gestiegener Kosten gut 50% mehr als früher. Lohnt sich aber immer noch, auch um die Hornhaut auf den Fingern weich zu halten.
wenn's um Hornhaut geht, drauf achten, dass das Hirschtalk nicht parfümiert ist!
bässte Grüße Stefan
Es ist immer noch Talg, nicht Kalk.
Der Gewa-Hirschtalg ist übrigens nicht parfümiert, als Schmiermittel für Korkverzapfungen würde das ja auch nichts nützen.
Kernseife. Möglichst alt und trocken. Mit einem Messer Seife abschaben, daß es Pulver und Bröckelchen gibt. Dieses in die Ritzen rein streichen (Bass seitlich auf einen Stuhl legen), wo Holz auf Holz reibt und paar mal hin und her drehen, fertig. Und weil nix Flüssiges tropft, läßt sich der Rest ganz einfach mit einem Staubsauger vom Boden aufsaugen :D Sitzen die Wirbel zu eng im Wirbelkasten (kein Spalt zu sehen), kann DAS bereits der Grund sein. In diesem Fall hilft nur: Wirbel ausbauen (wer einen Grünert hat, hat's da ganz einfach) und überall wo Holz auf Holz arbeitet kräftig und satt die Kernseife draufreiben - und wer mutig ist: mit einem Streifen 320er Schmirgelpapier den Wirbel an der betreffenden Stelle vorher etwas abschleifen. Nur etwas. Das Ergebnis ist ein Genuß. Versprochen.
Viel Erfolg! Gruß vom Achim (der von "So macht Bass Spass")
Nachsatz:
Das mit der Kernseife ist übrigens auch ein superduper Trick für Leute mit Holzschubladen Zuhause, die nicht mehr richtig laufen wollen. Auf die Reibeflächen trockene Kernseife draufreifen und genießen....
/Lifehack Ende
To view the most recent posts on platforms like Facebook or Instagram, you'll typically need to adjust your feed settings to display posts chronologically. On Facebook, you can access this setting through the "Feeds" option, In the browser, you can click on the grey text showing the time of last posting, rather than click on the thread human benchmark title or the number of comments ...It's quite simple. First, type the hashtag on the search box inside the Instagram app. Then you will see the top and recent Instagram posts containing hashtags. Also, what's interesting, you can check popular Reels here.On an iPhone, clearing the cache is done by deleting the Facebook app and reinstalling it. You can also clear the Facebook in-app browser's cache and cookies through the app's settings.
Zurück zur Liste | > E-Bass in Solo-Stimmung |
Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: