![]() |
3 Korpus Eckklotz |
![]() |
Herstellung und Bearbeitung der Eckklötze Es werden als Rohling gut getrocknete feinjährige Fichte verwendet. Man fertigt sich 4Stk. mit 60x60mm und 190mm lang (entspricht der Korpusdicke ohne Decke und Boden). Weiters benötigt man für Hals (200x200x190mm) und Stachelbefestigung (120x70x190mm) 2 Rohlinge. Bei den Maßen jedoch immer Bezug auf etwaige Vorlagen, Pläne etc. nehmen. Nach Herstellung der Klötze werden diese lt. B. Hitchings mit kleinen Stahlwinkel und Schrauben von innen am Mittelteil der Korpusvorlage (Mould) montiert. PS: Montage mit Akkuschrauber oder was immer im Inneren des Moulds bei den störenden Gewindestangen ist nicht unbedingt ideal. Hier wäre bessere Lösung als die von Hitchings überlegenswert. Ist ne ziemliche "Fusselei" hier nen Schrauben zu setzen - ausserdem soll das Ganze nochmal zerlegt und zusammengebaut werden..... Jetzt wird mit der Schablone die Kontur auf die Ober/Unterseite der Klötze übertragen. Doch verd..... jetzt sind mir diese Stutzen inkl. Muttern von den Gewindestangen im Weg. An sich wäre nun nächster Schritt das Demontieren der Klötze und die Bearbeitung derselben. Doch vorher muss ich Gedanken zum Halsansatz und dessen Winkel anstellen, um den Halsklotz richtig abzulängen und zu formen. Die Eckklötze werden nun wieder demontiert für die weitere Bearbeitung.
Zuletzt aktualisiert von geri_dalli am 01.07.2005, 12:05:36.
|
Vorarbeiten Korpus/Zargen Zusammenbau des Korpus |