GEBA-online

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland

www.GEBA-online.de

Gesellschaft der Bassisten in Deutschland



• • • Forum

Dünne Jazzsaiten mit warmen Klang gesucht <

Saiten für Daumen-Reha


Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen

denisdn Profilseite von denisdn, 08.05.2024, 19:14:02
Saiten für Daumen-Reha

Hallo zusammen! Ich habe beim Pizzicato spielen in der rechten Hand Probleme bekommen an meinem Daumen. Den schone ich momentan, muss aber dennoch ab und zu proben und spielen. Ich spiele sonst die Tempera hybrid . Die haben ja schon recht wenig Spannung und sind so auch super. Jetzt brauche ich aber sozusagen etwas, dass sich noch leichter spielt. Ich denke daran Solo-Saiten aufzuziehen und sie normal zu stimmen. Das ist ja nix Neues und sobald mein Daumen fit ist, würde ich auch wieder umstellen. Meine Frage: hat jemand die Perpetuals Solo für solche Zwecke mal ausprobiert? Sind die geeignet dafür oder dann zu labberig? 
 

KlausHörberg Profilseite von KlausHörberg, 11.05.2024, 12:36:48
Hallo Denis,

mir fehlt irgendwie das Vorstellungsvermögen, wie Du den Daumen beim Pizz überlastet....

Runtergestimmte Solosaiten werden leiser sein beim Pizz, dann wirst Du Deinen Daumen wie auch immer stärker belasten um das auszugleichen.

Liebe Grüße Klaus
nagyboegoe Profilseite von nagyboegoe, 12.05.2024, 23:17:09

Runtergestimmte Spirocore solo sind immer noch recht laut, klingen auf einem meiner Bässe richtig gut (in Solostimmung wie runtergestimmt). Ob die runtergestimmten Spirocore weicher als die Tempera sein werden, dessen bin ich mir aber nicht sicher (ich spiele Tempera Basso).

Neuester Beitrag midioma Profilseite von midioma, 12.06.2024, 11:02:47

Ich kann mir nur einen Grund vorstellen warum man mit dem rechten Daumen Probleme haben haben könnte (bei Rechtshändern) und das ist eine zu scharfe seitliche Griffbrettkante, vor allem unten am Griffbrettende oder wo auch immer man den Daumen typischerweise zum Zupfen anlegt. Einfach etwas ab-/rundschleifen und schon wird dieses Problem in Zukunft nicht mehr auftauchen. 

Scharfe Griffbrettkanten habe ich schon öfter an fremden Bässen festgestellt. Einen reinen Streicher stört das ja auch nicht. 

Das einzige Mal bei dem ich mich ein klein wenig über eine abgerundete Kante geärgert habe war bei meinem Clevinger EUB, bei dem das Griffbrett vom Vorbesitzer wegen 5-saiter (Umrüstung) und Bogenbenutzung mit gewünschtem 4-saiter Streichwinkel in der Krümmung so stark erhöht wurde, dass am Griffbrettende die obere und untere Kante zusammengefallen sind. Da hatte ich oft Blasen am Daumen bis ich mir eine Leiste darunter geklebt habe und da hat die Abrundung des Griffbretts ein wenig gestört. 

Aber sonst kann ich mir keine Situation vorstellen, warum man die Kanten möglichst scharf behalten will. 

Dünne Jazzsaiten mit warmen Klang gesucht <Zurück zur Liste

Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: LogIn



Zuletzt aktualisiert von Besucher am 16.06.2024, 21:20:17.