Holzlechner | > Pickup (KNA DB-1) fixieren |
Auf diese Beiträge antworten | Zurück zur Liste | Zum neuesten Beitrag springen
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Holzlechner Bässen?
Mir wurde einer angeboten und ich bin etwas unsicher
VG
Ziemlich solide Instrumente. Alle, die ich bis jetzt gespielt und gehört habe, hatten einen ziemlich großen, fetten, starken Klang, aber auch ein bisschen eindimensional. So gesehen, ziemlich anständig fürs Ensemblespiel und wenn gut eingestellt auch zum jazzen, aber nicht unbedingt die besten Solo- oder Kammermusik-Instrumente.
Die gelten ja so ein bisschen als Pöllmann für Arme und das trifft es schon irgendwie.
Kommt am Ende immer darauf an, ob Du mit dem persönlich was anfangen kannst und ob der Preis stimmt.
Haben alle Holzlechner Bässe einen Brandstempel (teilweise zwei, Boden und Schnecke)?
Es gibt Bässe aus der Holzlechner Werkstatt, die keine offiziellen Holzlechners sind, also auch keinen Brandstempel haben.
Ich habe z.B. einen Bass mit Zettel "Rudolph Lang", der mir als Holzlechner verkauft wurde. Er sieht genau so aus, wie jeder andere Bass, der aus der Werkstatt kommt und wird auch immer als Holzlechner Bass erkannt. Er hat optisch und klanglich viele der typischen Holzlechner Eigenschaften, aber keinen Brandstempel.
Hallo,
ich spiele seit 40 Jahren Holzlechnerbässe und ich denke zu dieem Thema kann ich was sagen. Ich besitze auch 3 Pöllmänner und so ist ein Vergleich gut möglich.
Grundsätzlich sind Holzlechner und Pöllmann von der Klangcharakteristik ziemlich unterschiedlich: die Holzlechner haben sehr viel "Tiefbass ", was im großen Orchesrer mächtig Eindruck macht. Solch ein Instrument braucht bei der Kammermusik oder solistisch ein anderes setup, andere Saiten, andere Saitenlage, auch ein leichterer Saitenhalter kann diesen Tiefbass deutlich reduzieren. Wenn gut eingestellt, kann ein Holzlechnerbass brilliante Höhen erzielen und wunderschön strahlen.
Die Pöllmänner haben einen eher ausgeglichenen Klang, schon kräftig und mit viel Druck, aber auch ein bisschen langweilig, solistisch nicht so strahlend wie ein gut eingestellter Holzlechner und sie neigen eher zum "näseln".
Du siehst, das Urteil über ein Instrument muss sehr differenziert erfolgen, je nach Einsatzzweck und persöbnlicher Klangvorstellung ist mit EINEM Instrument allenfalls ein mittelmäßiger Kompromis zu erzielen. Wenn elektrische Verstärkung noch dazu kommen soll, dann geht das Ganze ins uferlose.
Also: Nimm den Bass in die Hand und spiele, pizz oder arco, lass unbedingt auch einen Kollegen spielen und höre in einem größeren Raum aus etwas Entfernung wie die Kiste klingt, was auch gut ist für die Beurteilung - spiele das Instrument ziemlich nahe gegen eine glatte Wand (oder Balkontüre), dann hörst du auch relativ gut, was aus der Kiste kommt.
Viel "Tiefbass" kann ich nur bestätigen. Kann in verstärkten Kontexten auch schnell mal zu viel werden. Ich hatte mal eine kurze Zeit den David Gage Realist drauf und das hat überhaupt nicht funktioniert. Viel zu bassig. Unplugged aber top.
Zurück zur Liste | > Pickup (KNA DB-1) fixieren |
Nur angemeldete Benutzer dürfen Beiträge schreiben. Bitte hier einloggen: