
Helicore Pizzicato Light
| Hersteller | D'Addario |
| Bezeichnung | Helicore Pizzicato Light |
| Arco | ? |
| Pizzicato | ++ |
| Slap | ? |
| Hohe H/C | Nein |
| Farbcode Saitenhalter | |
| Farbcode G (A) | |
| Farbcode D (E) | |
| Farbcode A (H) | |
| Farbcode E (Fis) | |
| Farbcode hohe C | |
| Farbcode H (Cis) | |
| Farbcode lange E | |
| Orchesterstimmung | Ja |
| Saitenstärke [mm] | |
| Solostimmung | |
| Lange 4. Saite | |
| Tiefe H/C Saite | |
| Normale Länge | |
| 1/2 Länge | |
| 1/4 Länge | |
| 1/8 Länge | |
| 1/10 Länge | |
| Satzpreis ca. | 120 |
Farbcodes unter www.daddariobowed.com/Silk_Color_Chart.pdf
Saiteneigenschaften (laut D'Addario) unter www.daddariobowed.com/BOWProdBass.aspx


Ceperito, 09.12.2007
Scheppern und schnarren in den ersten Tagen enorm, nach ein paar Tagen verliert sich das und dann hat man eine Saite mit großem Sustain und - für Stahlsaiten - guter Lautstärke und Brillianz.
HerrSeitenwagen, 09.03.2006
Fast schon butterweich zu spielen, fühlen sich allerdings auch etwas dünn an. Am Anfang itchy´n scratchy-scheppersound mit twang, wird dann besser und hält ziemlich lange auf thomastik-ähnlichem Brillianz-Level. Streicht sich aber besser als Spirocore.