Historischer Kontrabass – ca. 1820–1840, repariert 1909 von Paul Ritter (Schöneck, Sachsen)
Herkunft :
Der hier vorgestellte Kontrabass ist ein historisches Streichinstrument, dessen Bauzeitraum anhand von stilistischen Merkmalen, Lackierung und Alterungsspuren auf circa 1820 bis 1840 geschätzt wird. Aufgrund der Bauweise – darunter die Form des Korpus, die geschweiften Schultern und die handwerklichen Details – ist eine Herkunft aus dem deutschsprachigen Raum sehr wahrscheinlich, möglicherweise aus Süddeutschland oder Österreich.
Mensur 107 (D neck)
Body length: 114 cm
Upper bout width: 50.5 cm
Middle bout (waist) width: 36.5 cm
Lower bout width: 64 cm
Rib height (upper): 18.5 cm
Rib height (lower): 19 cm